

Online Check-in für Kanada-Reisen: Alle Infos auf einen Blick
Willkommen auf Ihrer zentralen Anlaufstelle für alles rund um den Check-in für Flüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Kanada! Hier erfahren Sie, wie Sie bei den wichtigsten Airlines schnell und stressfrei einchecken, welche speziellen Services deutsche Flughäfen bieten und wie Sie Ihre Reise durch smarte Buchung eines Security-Zeitslots noch entspannter starten. Auf dieser Seite haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema “Check-in” zusammengestellt.

Wie Sie bei jeder Airline unkompliziert einchecken
Sie möchten entspannt von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Kanada starten? Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Airlines, die regelmäßig Direkt- oder Umsteigeverbindungen anbieten, inklusive direktem Link zum Online-Check-in!

Vorabend Check-in an deutschen Flughäfen: Entspannt in den Kanada-Urlaub starten
Stellen Sie sich vor, Sie reisen am Flugtag ganz ohne Zeitdruck an, denn: Ihr Aufgabegepäck ist bereits abgegeben, und die Bordkarte liegt bereit. Genau das ermöglicht Ihnen der Vorabend-Check-in an vielen Flughäfen in Deutschland! Besonders für Kanada-Reisen mit viel Gepäck, Kindern oder einfach Nerven schonendem Komfort ist dieser Service ein echter Gewinn.

Was brauchen Sie für den
Vorabend Check-in?
- Gültige Reisedokumente: Reisepass, ggf. Visum/eTA für Kanada
- Buchungsbestätigung/Ticket: Ihr Flugticket bzw. Buchungscode
- Ggf. alle Mitreisenden: Häufig müssen alle Reisepässe vorgelegt werden, auch wenn nicht jeder persönlich anwesend ist
- Abhängig von Airline & Flughafen: Manche Airlines verlangen die Anwesenheit aller Reisenden, manche begnügen sich mit Pass und Bestätigung (am besten vorab prüfen).

Fallen Gebühren für den
Vorabend Check-in an?
- Kosten: Viele Fluggesellschaften bieten den Vorabend-Check-in kostenlos an.
- Ausnahmen: Bei einigen Airlines (z.B. Veranstaltertarife) oder bestimmten Flughäfen kann eine geringe Servicegebühr (zwischen 5€ und 10€ pro Person oder Familie) anfallen.
- Tipp: Prüfen Sie vorab bei Ihrer Airline oder dem Flughafen, ob und welche Gebühren gelten!

Wichtig: Nicht jeder Flug oder jede Airline bietet Vorabend Check-in an jedem Flughafen. Bitte checken Sie die Details rechtzeitig. So starten Sie sorgenfrei und perfekt vorbereitet in Ihr Kanada-Abenteuer!
An welchen deutschen Flughäfen ist der Vorabend
Check-in möglich?
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Airports mit direktem Link zu den jeweiligen Infoseiten:
Ausführliche Antworten zum
Check-in für Kanada-Reisen
Bei internationalen Langstreckenflügen nach Kanada empfiehlt sich eine Ankunft am Flughafen mindestens 3 Stunden vor Abflug. So haben Sie genug Puffer für Check-in, Gepäckaufgabe, Passkontrolle und die oft etwas länger dauernde Sicherheitskontrolle. Gerade zu Ferienzeiten oder bei Großflughäfen wie Frankfurt oder München kann es zu stärkerem Andrang kommen. Planen Sie daher lieber großzügig und genießen Sie einen entspannten Start in Ihre Reise.
Der Online-Check-in ist der bequemste Weg, um sich für Ihren Flug einzuchecken. Gehen Sie einfach ab 23 bis 48 Stunden vor Abflug auf die Website oder in die App Ihrer Fluggesellschaft. Dort geben Sie Ihren Buchungscode sowie Ihren Namen ein und können Sitzplätze auswählen, Zusatzleistungen buchen und Bordkarten digital speichern oder ausdrucken. Nach Abschluss erhalten Sie Ihre digitale Bordkarte, die Sie am Flughafen entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone vorzeigen können. Das spart Zeit und gibt Ihnen Flexibilität, insbesondere wenn Sie ohne Aufgabegepäck reisen.
Während der Check-in-Prozess bei vielen Airlines online erfolgt, muss das Gepäck in der Regel am Flughafen an einem Gepäckabgabeschalter (Bag Drop) abgegeben werden. Dort scannen Sie einfach Ihre Bordkarte – schon werden die Gepäckstücke entgegengenommen. Einige Gesellschaften bieten für Vielreisende oder Premiumkunden mittlerweile „self bag drop“-Automaten an, bei denen Sie Ihr Gepäck eigenständig abgeben können. Informieren Sie sich vorher, ob Ihr Abflughafen diesen Service anbietet.
Sollten Sie den Online-Check-in oder auch den Schalter-Check-in am Flughafen verpassen, heißt es: Ruhe bewahren! Gehen Sie umgehend zum Serviceschalter Ihrer Airline. Viele Gesellschaften bieten noch eine sogenannte Late- oder Notfall-Check-in-Option an, gegebenenfalls allerdings gegen Gebühr. Sollte der Flug bereits geschlossen sein, kann Ihnen nur noch die Fluggesellschaft direkt weiterhelfen. Daher immer rechtzeitig am Flughafen sein und Fristen im Blick behalte
Für die Einreise nach Kanada benötigen Sie einen gültigen Reisepass, meist eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) und gegebenenfalls ein Visum (zum Beispiel für längere Aufenthalte oder bestimmte Tätigkeiten). Die eTA wird vorab online beantragt und ist meist an den Reisepass gebunden. Prüfen Sie rechtzeitig die aktuellen Bestimmungen auf der Website der kanadischen Regierung. Für Minderjährige gelten ggf. zusätzliche Bestimmungen wie eine Einverständniserklärung der Eltern.
Nicht jede Fluggesellschaft bietet Vorabend-Check-in an allen Flughäfen an. Große Airlines wie Lufthansa oder Swiss ermöglichen diesen Service an größeren Drehkreuzen, etwa Frankfurt, München, Zürich oder Düsseldorf. Meistens kostenfrei, manchmal gegen eine geringe Gebühr. Prüfen Sie auf der Website Ihrer Airline und Ihres Abflughafens, ob und wann der Vorabend-Check-in verfügbar ist (in der Regel ab 18 Uhr bis etwa Mitternacht am Vorabend des Abflugs
Gerade an größeren Flughäfen wie Frankfurt, München oder Hamburg können Sie kostenlos einen Zeitslot für die Sicherheitskontrolle (oft “Fast Lane” genannt) online buchen. Dazu besuchen Sie die Website des jeweiligen Flughafens, wählen Ihren Abflugtag und Ihr -ticket aus und reservieren ein verfügbares Zeitfenster. Am Flughafen begeben Sie sich mithilfe Ihres QR-Codes oder der Bordkarte zum ausgewiesenen Zugang. Eine frühzeitige Buchung empfiehlt sich, da Slots oft begrenzt sind.
Die Reservierung eines Zeitslots ist an den meisten deutschen Flughäfen aktuell kostenlos, ein echter Servicevorteil, besonders bei starkem Passagieraufkommen. Für spezielle Premium-Lanes oder zusätzliche Services (z.B. Fast-Track ohne Zeitslot) können jedoch Gebühren anfallen. Details dazu gibt es jeweils auf der Homepage Ihres Abflughafen.
Für die meisten Flüge können Sie während des Online-Check-ins Ihren Sitzplatz auswählen. Bei vielen Airlines ist die Standardplatzwahl kostenfrei, während für Premiumplätze (z.B. mit mehr Beinfreiheit oder in bevorzugten Zonen) eine Gebühr anfällt. Wer besonders flexibel sein möchte, sollte möglichst früh online einchecken, dann ist die Auswahl meist noch am größten.
Falls der Online-Check-in nicht funktioniert (beispielsweise wegen technischer Probleme, abweichender Reisedokumente oder Sonderbuchungsfällen), probieren Sie zunächst einen anderen Browser oder Gerät. Prüfen Sie zudem, ob Ihr Buchungsfenster bereits geöffnet ist und alle Angaben korrekt sind. Gelingt es dennoch nicht, hilft Ihnen der Schalter Ihrer Airline am Flughafen zuverlässig weiter. Vor Ort kann oft auch „manuell“ eingecheckt werden, denken Sie aber an ausreichenden Zeitpuffer!


Feedback unserer Reisenden
AUSGEZEICHNET Basierend auf 7 Bewertungen LeifTime 055 September 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir reisen viel und oft organisieren wir unsere Reisen selbst. Für unsere Rundreise im Osten Kanadas haben wir uns jedoch Unterstützung geholt und die Reise von Herrn Wiechert planen lassen. Herr Wiechert war von Anfang an sehr sympathisch, ein guter Zuhörer und sehr kompetent. Auch bei kleinen "Hilferufen" aus Kanada vor Ort war Herr Wiechert innerhalb von 24h mit Rat und Tat zur Stelle. Wir sind happy, dass wir die Entscheidung für diese Agentur getroffen haben. Eva Möltgen15 Juli 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nun sind wir gut 2 Wochen wieder zu Hause von einer wunderschönen Reise durch Britisch Columbia und Alberta. Unser Dank für eine sehr gute Beratung geht an die "Kanada-Reisen- Experten" Ein besondrer Dank an Hr. Wiechert, der die Tour, mit uns zusammengestellt hatte. Auch ein Dankeschön an Herrn Siemetzky, der uns sofort einen neuen Mietwagen gebucht hat, als FTI Insolvenz gemeldet hat. Es hat alles super funktioniert. Wir kommen für unsere nächste Reise gerne wieder. Irene Baltes2 Juli 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Juni haben wir unsere Kanada-Rundreise mit dem Mietwagen durch Ontario und Québec gemacht. Gemeinsam mit den Kanada-Reisen Experten haben wir die Reise nach unseren Vorstellungen gestaltet und alle Wünsche sind, wie auch schon bei früheren Reisen, umgesetzt worden. Alles hat problemlos geklappt und auch bei einer nächsten Reise nach Kanada oder USA werden wir hier gerne wieder buchen. Vera Markic17 August 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unsere Reise ging vor kurzem nach Vancouver und New York. Die gebuchten Bausteine (Flüge, Mietwagen, Hotel) klappten reibungslos (bis auf eine Flugverspätung mit Umbuchung des Anschlussfluges, aber auch das funktionierte gut. Passiert halt). Ein herzliches Dankeschön an Herrn Wiechert, der uns im Vorfeld immer kompetent, geduldig und hilfsbereit zur Seite gestanden hat. Die nächste Nordamerikareise machen wir gerne wieder mit den Kanada-USA-Reisen-Experten! Daniel Reck3 November 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben im August 2022 eine dreiwöchige Kanada-Rundreise gemacht, die von den Kanada-Reisen-Experten geplant wurde. Ausgehend von Vancouver über Whistler, Revelstoke, Banff, Jasper und Clearwater ging es dann rauf nach Prince Rupert, um dann mit der BC-Ferry die Inside-Passage (atemberaubend schön!) nach Port Hardy zu machen. Nach einem Abstecher nach Tofino ging es dann schon wieder zurück nach Vancouver. Die drei Wochen sind viel zu schnell vorbei gegangen! Wir haben in dieser Zeit fast 5000 km zurückgelegt und viele Tiere (vor allem Bären, die wirklich extrem gut klettern können) gesehen. Wir haben von den Kanada-Reisen-Experten eine Sim-Karte (mit 5GB Datenvolumen vor Ort) zur Verfügung gestellt bekommen (wohl ein sehr neuer Service). Das war sehr praktisch, weil man so mittels Google-Maps navigieren kann. Auch ist so die unkomplizierte Suche nach Ausflugszielen, Restaurants oder z.B. Supermärkten von unterwegs problemlos möglich gewesen. Achtung! Die Netzabdeckung ist in der "Wildnis" eher mau. Vielen Dank an die Kanada-Reisen-Experten und besonders an Herrn Wiechert für die tolle Planung und den super Service. Kleiner Tipp am Rande: Immer gut die Reiseunterlagen lesen! Da steht alles drin ;) Fabienne Wagner21 August 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits letztes Jahr im November habe ich die Reise über die Kanada Reisen Experten gebucht und mich lange drauf freuen dürfen. Jederzeit konnte ich Fragen stellen und wurde kompetent von Herrn Wiechert betreut. Auch zahlreiche extra Tipps bekam ich, auf die ich so vermutlich nicht gekommen wäre. Die Reise war von Anfang bis Ende ein Traum, die einzelnen Strecken waren wunderbar zu bewältigen und das Wetter hat auch noch mitgespielt. Danke an die Kanada Reisen Experten und im Besonderen an Herrn Wiechert für die Ausarbeitung dieser ausgezeichneten Reise! Wenn es für mich wieder gen Nordamerika geht, sind Sie mein erster Ansprechpartner. Danyal Cremerius23 Juni 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Kontakt entstand via Empfehlung und die erste Buchung war vor Corona im Büro. Thomas hat mich 360 Grad sehr souverän beraten weil diese Touren selbst gereist ist. Die Beratung vor Ort inklusive Feierabend-Kölsch hat viel Spaß gemacht. Auch die Wiederholungsbuchung nach Corona war telefonisch total easy. Ich wurde rundum transparent beraten, habe ehrliche Meinungen erhalten und am Ende 4 atemberaubende Wochen in Kanada gehabt. Danke 🙏 🤩
Weitere Themen rund um Ihre Kanada-Reise

FAQ

Campingplatz-Reservierung

Nationalparks in Kanada

Reisegutscheine

Gepäckbestimmungen

Die besten Reise-Apps für Kanada
SIE MÖCHTEN IHRE REISE GANZ INDIVIDUELL PLANEN?
Starten Sie jetzt Ihre Reiseplanung