

Starten Sie Ihr Kanada-Abenteuer: Alle Infos zur Kanada Einreise auf einen Blick
Planen Sie eine Reise nach Kanada? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Kanada Einreise übersichtlich und verständlich erklärt!
Erfahren Sie, welche Dokumente Sie benötigen und wie Sie die elektronische Reisegenehmigung (eTA) ganz unkompliziert beantragen. Profitieren Sie von hilfreichen Tipps für eine entspannte Ankunft in Kanada! Nutzen Sie zudem praktische Checklisten und exklusive Insider-Tipps, um sich optimal auf Ihr Abenteuer in Kanada vorzubereiten. Mit unserer Unterstützung starten Sie bestens informiert und sicher in Ihr kanadisches Reiseerlebnis! Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Beantragung der eTa finden Sie hier.
- Übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Ihre Kanada Einreise
- Alle Infos zu Reisepass, Visum und eTA auf einen Blick
- Praktische Checklisten für Ihre Reisevorbereitung
- Insider-Tipps für einen entspannten Start in Kanada

Schnellüberblick: Was Sie für die Kanada Einreise brauchen
- Gültiger Reisepass: Mindestens für die Aufenthaltsdauer gültig.
- Elektronische Einreisegenehmigung (eTA): Pflicht für viele Staatsangehörige bei Flugreise nach Kanada.
- Visapflichtige Nationalitäten: Je nach Herkunftsland ist ggf. ein Visum erforderlich.
- Rückflug-/Weiterreiseticket: Nachweis über geplante Ausreise kann verlangt werden.
- Finanzierungsnachweis: In manchen Fällen müssen ausreichend finanzielle Mittel nachgewiesen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kandada Einreiseprozess
1. Pass prüfen
Ihr Reisepass muss für die ganze Reisedauer gültig sein.
Für die Kanada Einreise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen, maschinenlesbaren Reisepass, der mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist. Für Kinder werden reguläre Reisepässe empfohlen, sie können jedoch auch mit einem noch gültigen Kinderreisepass einreisen.
Beachten Sie: Seit dem 1. Januar 2024 werden in Deutschland keine neuen Kinderreisepässe mehr ausgestellt oder verlängert, bereits ausgestellte Kinderreisepässe bleiben jedoch bis zum Ablaufdatum gültig. Für die Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (eTA), die für die Einreise per Flugzeug erforderlich ist, empfiehlt es sich auch für Kinder, einen regulären, biometrischen Reisepass zu verwenden, da dieser international uneingeschränkt akzeptiert wird.
2. eTA beantragen
Online-Antrag in wenigen Minuten
Gültig für Flugreisen, nicht bei Einreise über Land/See
Zum Antrag werden Reisepass, E-Mail-Adresse und Kreditkarte benötigt
3. (Optional) Visum beantragen
Für längere Aufenthalte, Arbeiten, Studieren oder bestimmte Nationalitäten
Beantragung über die kanadische Botschaft oder Visa Application Center
4. Dokumente für Grenzübertritt bereithalten
Reisepass
eTA-Bestätigung/Visum
Nachweis über Rück- oder Weiterreise
ggf. Unterlagen zu Reisegrund, Unterkunft oder Finanzen


Wichtige Hinweise & Tipps für Ihre Kanada Einreise
Impfungen: Für die Einreise nach Kanada sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Ihr Impfstatus (vor allem Standardimpfungen) aktuell ist.
Zollbestimmungen: Kanadische Einfuhrbestimmungen sehen Einschränkungen für Bargeld, Lebensmittel, Tabak und Alkohol vor. Prüfen Sie vor der Einreise, welche Mengen erlaubt sind, um Probleme am Zoll zu vermeiden.
Einreise mit Kindern: Wenn Kinder allein oder nur mit einem Elternteil reisen, können zusätzliche Dokumente wie eine Einverständniserklärung des (nicht mitreisenden) Sorgeberechtigten sowie eine Geburtsurkunde erforderlich sein. Bereiten Sie diese Unterlagen möglichst vor.
Transit: Auch für die Durchreise (Transit) über einen kanadischen Flughafen ist in der Regel eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) notwendig, selbst wenn Kanada nicht Ihr eigentliches Ziel ist.
Häufig gestellte Fragen zur
Kanada Einreise
Sie benötigen einen gültigen, maschinenlesbaren Reisepass, der mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist.
Kinder können mit einem regulären Reisepass oder einem noch gültigen Kinderreisepass einreisen. Seit dem 1. Januar 2024 werden Kinderreisepässe jedoch nicht mehr neu ausgestellt oder verlängert; bereits ausgestellte bleiben bis zum Ablaufdatum gültig.
Bei der Einreise per Flugzeug: Ja, in den meisten Fällen benötigen Sie eine elektronische Reisegenehmigung (eTA). Reisen Sie über Land oder See (z.B. mit Auto, Bus, Zug, Schiff) nach Kanada ein, benötigen Sie kein eTA.
Ein Visum für Kanada ist erforderlich, wenn Ihre Staatsangehörigkeit nicht zu den visumfreien Ländern zählt oder wenn Ihr Einreisegrund über einen touristischen oder kurzfristigen Aufenthalt hinausgeht. Bürger der Europäischen Union, der Schweiz und zahlreicher weiterer Staaten benötigen für einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt bis zu sechs Monaten in der Regel kein Visum, sondern eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) für die Einreise per Flugzeug.
Ein Visum ist notwendig, wenn Sie in Kanada arbeiten, studieren, längere Aufenthalte planen oder aus einem Land stammen, das nicht zum visumfreien Kreis gehört. Für Geschäftsreisen, längere Aufenthalte, Familienzusammenführungen, temporäre Arbeit und Studium gelten jeweils unterschiedliche Visaarten. Prüfen Sie vor der Reise immer die aktuellen Bestimmungen auf der offiziellen Website der kanadischen Regierung oder beim kanadischen Generalkonsulat Ihres Landes.
Die eTA, die „Electronic Travel Authorization“, ist für viele Reisende verpflichtend, die per Flugzeug nach Kanada reisen.
Sie beantragen die eTA ausschließlich online über das offizielle Portal der kanadischen Regierung. Für den Antrag benötigen Sie einen gültigen Reisepass, eine E-Mail-Adresse und eine Kreditkarte zur Bezahlung der Antragsgebühr. Der Vorgang dauert meist nur wenige Minuten und Sie erhalten die Bestätigung häufig schon kurz nach Beantragung, spätestens aber in der Regel innerhalb von 72 Stunden.
Die eTA ist bis zu fünf Jahre gültig oder bis zum Ablaufdatum Ihres Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt. Sie beantragen Ihre eTA am besten einige Wochen vor Abflug, aber spätestens 72 Stunden vor Reiseantritt. Die eTA ist mit dem jeweiligen Reisepass verknüpft, deshalb muss bei Ausstellung eines neuen Passes auch eine neue eTA beantragt werden.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Beantragung des eTA finden sie hier.
Kanada hat strenge Zoll- und Einfuhrbestimmungen, die Reisende unbedingt beachten sollten, um Komplikationen bei der Einreise zu vermeiden.
Zu deklarierende Waren sind zum Beispiel größere Bargeldbeträge ab zehntausend kanadischen Dollar, bestimmte Lebensmittel, Pflanzen, tierische Produkte und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Auch für Tabak, Alkohol und einige Waren gibt es mengenmäßige Beschränkungen. Bestimmte Produkte sind komplett verboten wie beispielsweise einige exotische Früchte, Fleischwaren aus Risikogebieten oder lebende Tiere ohne korrekte Papiere.
Reisende müssen bei der Einreise auch angeben, ob sie Geschenke, Handelswaren oder Waren für den Weiterverkauf bei sich führen. Verstößt man gegen die Vorschriften, drohen Strafen und die Beschlagnahmung der betroffenen Waren. Die aktuellen Mengen, zugelassenen beziehungsweise verbotenen Produkte und Hinweise zur Zollanmeldung finden Sie stets aktualisiert bei der kanadischen Grenzschutzbehörde.
Mit einer erfolgreichen Einreisegenehmigung dürfen Touristen und Touristinnen sich in Kanada in der Regel bis zu sechs Monate am Stück aufhalten. Die tatsächlich erlaubte Aufenthaltsdauer wird jedoch final durch die Grenzbeamtin oder den Grenzbeamten bei der Einreise festgelegt und im Reisepass vermerkt. Kürzere Aufenthaltszeiten sind möglich, wenn hierfür ein Anlass besteht, etwa begrenzte Reisedauer, fehlende Rückreisebelege oder andere individuelle Faktoren.
Eine Verlängerung des Aufenthalts ist unter Umständen vor Ort möglich, muss jedoch rechtzeitig bei den zuständigen kanadischen Behörden beantragt werden, solange Sie sich legal im Land aufhalten. Achten Sie darauf, das erlaubte Aufenthaltsende einzuhalten, um spätere Einreiseprobleme zu vermeiden.
Wenn Sie direkt aus den USA nach Kanada einreisen, egal ob auf dem Landweg, Seeweg oder per Flug, gelten spezielle Regelungen. Die eTA ist für die Einreise per Land oder See (zum Beispiel mit dem Auto, Bus, Zug oder Kreuzfahrtschiff) nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich die üblichen Einreisedokumente, üblicherweise einen gültigen Reisepass. Auch bei der Einreise aus den USA können Nachweise über den Reisegrund, finanzielle Mittel und die geplante Ausreise verlangt werden.
Bei Einreise per Flug aus den USA nach Kanada müssen visumbefreite Reisende jedoch eine eTA besitzen. Grenzkontrollen sind bei der Einreise aus den USA grundsätzlich gegeben, und die Zoll- sowie Einfuhrbestimmungen Kanadas gelten in vollem Umfang.
Für Kanada gibt es die offizielle App „ArriveCAN“. Reisende können mit dieser App ihre Reisedokumente, Einreiseinformationen und Gesundheitserklärungen digital übermitteln. Während der Pandemie war die Nutzung verpflichtend, mittlerweile dient sie vor allem als freiwilliges Tool, mit dem Sie schneller und übersichtlicher durch die Grenzkontrolle kommen.
Die App ist kostenlos und steht für iOS und Android zur Verfügung. Auch nach Wegfall vieler Verpflichtungen kann die App hilfreich sein, um Zoll- und Einreisefragebögen vorzubereiten, Fragen zur Gesundheit zu klären oder Vorabinformationen aufzubewahren. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise, ob aktuelle Regelungen zur Nutzung von ArriveCAN bestehen.
Wenn Sie mit Ihrem Hund nach Kanada reisen, gelten bestimmte Einfuhrregelungen. Ihr Hund muss grundsätzlich gesund und älter als drei Monate sein. Für die meisten Hunde aus Europa oder anderen als Hochrisikoländern verlangen die Behörden aktuelle Nachweise über eine gültige Tollwutimpfung (Impfnachweis auf Englisch oder Französisch, mit vollständigen Angaben zu Tieridentität und Impftermin).
Hunde werden bei der Einfuhr gelegentlich am Flughafen oder der Grenze überprüft. Zusätzliche tierärztliche Gesundheitszertifikate können bei besonderen Fällen (z.B. Listenhunde, jüngere Tiere, Tiere aus Risikogebieten) erforderlich sein. Allen Tieren sollte eine Identifikation wie Mikrochip oder Tätowierung sowie der Heimtierausweis mitgegeben werden.
Bei Einreise mit mehreren Tieren oder speziellen Rassen können zusätzliche Anforderungen gelten. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf der Website der kanadischen Behörde für Lebensmittelinspektion und Tierschutz.
Ihr Reisepass sollte bei der Einreise nach Kanada für die gesamte geplante Aufenthaltsdauer gültig sein. Es wird jedoch empfohlen, mindestens sechs Monate Gültigkeit, gerechnet ab dem Einreisedatum, zu haben, weil manche Fluggesellschaften und letztlich auch die Einreisebeamten dies voraussetzen könnten. Für die eTA ist es zwingend notwendig, dass Ihr Reisepass noch gültig ist, andernfalls müssen Sie einen neuen Pass beantragen und damit auch eine neue eTA. Wenn Sie einen neuen Reisepass bekommen, müssen Sie auch eine neue elektronische Einreisegenehmigung beantragen, da die eTA an den jeweiligen Pass gebunden ist.
Hunde werden bei der Einfuhr gelegentlich am Flughafen oder der Grenze überprüft. Zusätzliche tierärztliche Gesundheitszertifikate können bei besonderen Fällen (z.B. Listenhunde, jüngere Tiere, Tiere aus Risikogebieten) erforderlich sein. Allen Tieren sollte eine Identifikation wie Mikrochip oder Tätowierung sowie der Heimtierausweis mitgegeben werden.
Bei Einreise mit mehreren Tieren oder speziellen Rassen können zusätzliche Anforderungen gelten. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf der Website der kanadischen Behörde für Lebensmittelinspektion und Tierschutz.
Bei einer Reise nach Kanada mit einem Kreuzfahrtschiff benötigen visumbefreite Reisende, die über See einreisen, keine eTA. Die eTA ist ausschließlich bei der Einreise per Flugzeug erforderlich. Für Kreuzfahrtpassagiere genügt es, einen gültigen Reisepass mitzuführen. Die Kontrolle der Einreisedokumente erfolgt beim Anlegen im kanadischen Hafen durch die Grenzbeamtinnen und Grenzbeamten. Dennoch müssen Sie Ihre Rück- oder Weiterreisedokumente dabei haben und die übrigen Einreisebedingungen erfüllen.
Kreuzfahrtreisende sollten sich jeweils vor Reisebeginn bei der Reederei und bei den aktuellen kanadischen Regierungsstellen über die tagesaktuellen Bestimmungen informieren, insbesondere falls zwischenzeitliche pandemiebezogene Einreiseregeln gelten könnten.
Für den Transit, also das Umsteigen oder die Durchreise über einen kanadischen Flughafen, ist für Staatsangehörige vieler Länder eine eTA erforderlich, auch wenn Sie den Flughafen nicht verlassen und Kanada nicht Ihr eigentliches Ziel ist. Die eTA müssen Sie vor Reiseantritt beantragen. Sofern Sie per Land oder See transittieren, benötigen Sie hingegen keine eTA.
Bedenken Sie, dass Sie bei einem längeren Flughafentransit eventuell Pass- und Sicherheitskontrollen durchlaufen und je nach Transitland unterschiedliche Bedingungen gelten können. Prüfen Sie die aktuellen Bedingungen unbedingt vor Abreise mit Ihrer Fluggesellschaft und der kanadischen Regierung.
Die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass nach Kanada ist für deutsche Staatsangehörige grundsätzlich möglich. Allerdings kann mit einem vorläufigen Reisepass keine eTA beantragt werden. Das bedeutet, dass Sie mit diesem Dokument für die Einreise per Flugzeug ein reguläres Touristenvisum bei der kanadischen Botschaft beantragen müssen. Bei der Einreise auf dem Land- oder Seeweg können Sie auch mit einem vorläufigen Reisepass ohne Visum nach Kanada einreisen, sofern Sie ansonsten visumbefreit sind, etwa als deutscher Staatsangehöriger.
Achten Sie stets darauf, dass der vorläufige Reisepass für den gesamten Aufenthalt gültig ist und informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Bedingungen für Ihr Reisedokument, um unerwartete Schwierigkeiten vor Ort zu vermeiden.
Feedback unserer Reisenden
AUSGEZEICHNET Basierend auf 7 Bewertungen LeifTime 055 September 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir reisen viel und oft organisieren wir unsere Reisen selbst. Für unsere Rundreise im Osten Kanadas haben wir uns jedoch Unterstützung geholt und die Reise von Herrn Wiechert planen lassen. Herr Wiechert war von Anfang an sehr sympathisch, ein guter Zuhörer und sehr kompetent. Auch bei kleinen "Hilferufen" aus Kanada vor Ort war Herr Wiechert innerhalb von 24h mit Rat und Tat zur Stelle. Wir sind happy, dass wir die Entscheidung für diese Agentur getroffen haben. Eva Möltgen15 Juli 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nun sind wir gut 2 Wochen wieder zu Hause von einer wunderschönen Reise durch Britisch Columbia und Alberta. Unser Dank für eine sehr gute Beratung geht an die "Kanada-Reisen- Experten" Ein besondrer Dank an Hr. Wiechert, der die Tour, mit uns zusammengestellt hatte. Auch ein Dankeschön an Herrn Siemetzky, der uns sofort einen neuen Mietwagen gebucht hat, als FTI Insolvenz gemeldet hat. Es hat alles super funktioniert. Wir kommen für unsere nächste Reise gerne wieder. Irene Baltes2 Juli 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Juni haben wir unsere Kanada-Rundreise mit dem Mietwagen durch Ontario und Québec gemacht. Gemeinsam mit den Kanada-Reisen Experten haben wir die Reise nach unseren Vorstellungen gestaltet und alle Wünsche sind, wie auch schon bei früheren Reisen, umgesetzt worden. Alles hat problemlos geklappt und auch bei einer nächsten Reise nach Kanada oder USA werden wir hier gerne wieder buchen. Vera Markic17 August 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Unsere Reise ging vor kurzem nach Vancouver und New York. Die gebuchten Bausteine (Flüge, Mietwagen, Hotel) klappten reibungslos (bis auf eine Flugverspätung mit Umbuchung des Anschlussfluges, aber auch das funktionierte gut. Passiert halt). Ein herzliches Dankeschön an Herrn Wiechert, der uns im Vorfeld immer kompetent, geduldig und hilfsbereit zur Seite gestanden hat. Die nächste Nordamerikareise machen wir gerne wieder mit den Kanada-USA-Reisen-Experten! Daniel Reck3 November 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben im August 2022 eine dreiwöchige Kanada-Rundreise gemacht, die von den Kanada-Reisen-Experten geplant wurde. Ausgehend von Vancouver über Whistler, Revelstoke, Banff, Jasper und Clearwater ging es dann rauf nach Prince Rupert, um dann mit der BC-Ferry die Inside-Passage (atemberaubend schön!) nach Port Hardy zu machen. Nach einem Abstecher nach Tofino ging es dann schon wieder zurück nach Vancouver. Die drei Wochen sind viel zu schnell vorbei gegangen! Wir haben in dieser Zeit fast 5000 km zurückgelegt und viele Tiere (vor allem Bären, die wirklich extrem gut klettern können) gesehen. Wir haben von den Kanada-Reisen-Experten eine Sim-Karte (mit 5GB Datenvolumen vor Ort) zur Verfügung gestellt bekommen (wohl ein sehr neuer Service). Das war sehr praktisch, weil man so mittels Google-Maps navigieren kann. Auch ist so die unkomplizierte Suche nach Ausflugszielen, Restaurants oder z.B. Supermärkten von unterwegs problemlos möglich gewesen. Achtung! Die Netzabdeckung ist in der "Wildnis" eher mau. Vielen Dank an die Kanada-Reisen-Experten und besonders an Herrn Wiechert für die tolle Planung und den super Service. Kleiner Tipp am Rande: Immer gut die Reiseunterlagen lesen! Da steht alles drin ;) Fabienne Wagner21 August 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits letztes Jahr im November habe ich die Reise über die Kanada Reisen Experten gebucht und mich lange drauf freuen dürfen. Jederzeit konnte ich Fragen stellen und wurde kompetent von Herrn Wiechert betreut. Auch zahlreiche extra Tipps bekam ich, auf die ich so vermutlich nicht gekommen wäre. Die Reise war von Anfang bis Ende ein Traum, die einzelnen Strecken waren wunderbar zu bewältigen und das Wetter hat auch noch mitgespielt. Danke an die Kanada Reisen Experten und im Besonderen an Herrn Wiechert für die Ausarbeitung dieser ausgezeichneten Reise! Wenn es für mich wieder gen Nordamerika geht, sind Sie mein erster Ansprechpartner. Danyal Cremerius23 Juni 2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Kontakt entstand via Empfehlung und die erste Buchung war vor Corona im Büro. Thomas hat mich 360 Grad sehr souverän beraten weil diese Touren selbst gereist ist. Die Beratung vor Ort inklusive Feierabend-Kölsch hat viel Spaß gemacht. Auch die Wiederholungsbuchung nach Corona war telefonisch total easy. Ich wurde rundum transparent beraten, habe ehrliche Meinungen erhalten und am Ende 4 atemberaubende Wochen in Kanada gehabt. Danke 🙏 🤩
Weitere Themen rund um Ihre Kanada-Reise

FAQ

Campingplatz-Reservierung

Nationalparks in Kanada

Reisegutscheine

Gepäckbestimmungen

Die besten Reise-Apps für Kanada
SIE MÖCHTEN IHRE REISE GANZ INDIVIDUELL PLANEN?
Starten Sie jetzt Ihre Kanada-Reiseplanung